LETZTES UPDATE 22.12.2020
ERGÄNZENDE SPIELBEDINGUNGEN
Jeder Spieler muss:
Auszahlung von Gewinnen. Für den Fall, dass es sich um eine Gewinnwette handelt:
Kalkulation von Gewinnen. Die Berechnung unterscheidet sich je nach zugrunde liegender Lotterie und Preiskategorie. In der folgenden Tabelle wird erläutert, welche Berechnungsmethode für jedes Spiel gilt:
ELBL Spiel |
Zugrundeliegende Lotterie/Verlosungen im Lotteriestil mit RiNG |
Zugrundeliegende Lotteriebetreiber/Verlosung im Lotteriestil bei Verwendung des Betreiber-RiNG* |
Preis der Kategorie A (Hauptjackpot) |
Preis der Kategorie B (Kein Hauptjackpot) |
Preis der Kategorie C (Kein Jackpot) |
Anmerkungen |
EuroMillionen („ Millionaire” für irische Spieler) |
EuroMillionen |
ÖLG_(Verlosung findet in Paris statt) |
1 (5+2 richtige) |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) |
4 (4+2 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (3+2 richtige) 7 (4+0 richtige) 8 (2+2 richtige) 9 (3+1 richtige) 10 (3+0 richtige) 11 (1+2 richtige) 12 (2+1 richtige) 13 (2+0 richtige) |
|
EuroJackpot |
Eurojackpot |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
1 (5+2 richtige) |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) |
4 (4+2 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (4+0 richtige) 7 (3+2 richtige) 8 (2+2 richtige) 9 (3+1 richtige) 10 (3+0 richtige) 11 (1+2 richtige) 12 (2+1 richtige) |
|
MegaMillions |
Mega Millions |
Multi-State Lottery Association (MUSL) |
1 (5+1 richtige) |
2 (5+0 richtige) |
3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (1+1 richtige) 9 (0+1 richtige) |
Preisauszahlungen von MegaMillions und PowerBall
Wie bei MUSL Mega Millions und Powerball üblich, kann ELBL auch die Gewinne in der Preiskategorie 1 über 30 Jahre auszahlen (die „Annuitätsoption“).Wenn ELBL die Annuitätsoption wählt, erfolgt die erste Zahlung so bald wie möglich nach der Ziehung, wobei die nächsten 29 Zahlungen in Abständen von einem Jahr erfolgen. Die Höhe der Zahlungen wird so berechnet, dass die Zahlungen von Jahr zu Jahr um den von MUSL festgelegten Prozentsatz steigen, bis der volle Betrag ausgezahlt wurde. Wenn ELBL die Option wählt, Gewinne in einer Pauschale auszuzahlen („Baroption“), werden die Gewinne nach Einbehaltung abgezinst, wie dies bei MUSL Mega Millions und Powerball der Fall ist. Der Abzinsungssatz beträgt 40 %, d. H. Die Pauschale beträgt 60% des Wertes der Annuitätsoption. Es liegt im Ermessen von ELBL, den Auszahlungsplan zu wählen.
Einbehaltung von Preisen in MegaMillions und PowerBall:
ELBL behält 38% der Abzüge von Preisen in den 3 höchsten Preiskategorien, da beabsichtigt ist, die Spieler in eine ähnliche wirtschaftliche Position zu bringen, als hätte er in den niedrigeren Lottokategorien gespielt.
|
PowerBall |
Powerball |
Multi-State Lottery Association (MUSL) |
1 (5+1 richtige) |
2 (5+0 richtige) |
3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (1+1 richtige) 9 (0+1 richtige) |
|
Deutsches Lotto |
Lotto 6 aus 49 |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
1 (6+1 richtige) |
2 (6+0 richtige) 3 (5+1 richtige) |
4 (5+0 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (4+0 richtige) 7 (3+1 richtige) 8 (3+0 richtige) 9 (2+1 richtige) |
|
Spiel77 |
Spiel 77 |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
1 (7 richtige) |
- |
2 (6 richtige) 3 (5 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3 richtige) 6 (2 richtige) 7 (1 richtige) |
Auszahlung von Preisen in Spiel77 - Alle Gewinne in einer Preiskategorie vom Typ A werden so gerundet, dass sie die Form x, x77.777,00 EUR darstellen.
Die Summe aller von ELBL Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebene Summe niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt.
Spiel77: 10,000,000.00 EUR
|
Super6 |
Super 6 |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
- |
- |
1 (6 richtige) 2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) 6 (1 richtige) |
Die Summe aller von ELBL Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebene Summe niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt.
Super6: 1,000,000.00 EUR
|
GlücksSpirale |
Glücksspirale |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
- |
- |
1 (1 richtige) 2 (2 richtige) 3 (3 richtige) 4 (4 richtige) 5 (5 richtige) 6 (6 richtige) 7 (7 richtige) |
Preisauszahlung in der GlücksSpirale - Die monatliche Zahlung wird nicht länger als 240 Monate, beginnend ab dem Monat nach dem Ziehungsdatum ausgezahlt. Der Anspruch auf die monatliche Zahlung ist nicht vererbbar. Die Angabe des Jackpots der GlücksSpirale von 2.400.000,00 EUR ist daher als Gesamtsumme aller monatlichen Zahlungen zu verstehen.
Die Summe aller vom EU-Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebenen Summen niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt.
GlücksSpirale: Monatliche Zahlungen von 50.000,00 EUR oder 4.800.000,00 EUR als Summe aller zukünftigen monatlichen Zahlungen.
|
Lotto Plus (auch „UK Lotto Plus” genannt) |
Loto Express
(Die Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine stammt von „Camelot´s Lotto“ und nicht von Loto Express) |
Loterie Romande |
1 (6 richtige) |
2 (5+1 richtige) |
3 (5+0 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3 richtige) 6 (2 richtige) |
|
Irish Lotto |
Lotto |
Premier Lotteries Ireland (PLI) |
1 (6 richtige) |
2 (5+1 richtige) |
3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
Irish Lotto+1 |
Lotto Plus 1 |
Premier Lotteries Ireland (PLI) |
- |
- |
1 (6+0 richtige) 2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
Die Summe aller von ELBL Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebenen Summen niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt.
Irish Lotto+1: 5,000,000.00 EUR Irish Lotto+2: 1,250,000.00 EUR
|
Irish Lotto+2 |
Lotto Plus 2 |
Premier Lotteries Ireland (PLI) |
- |
- |
1 (6+0 richtige) 2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
Österreichisches Lotto (auch „LOTTO” genannt) |
Lotto |
Österreichische Lotterien GmbH (ÖLG) |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (0+1 richtige) |
|
Österreichisches Lotto Plus (auch „LOTTO Plus” genannt) |
LottoPlus |
Österreichische Lotterien GmbH (ÖLG) |
- |
1 (6 richtige)
|
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) |
|
Österreichischer Joker |
Joker |
Österreichische Lotterien GmbH (ÖLG) |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) 6 (1 richtige) |
|
Mega-Sena |
Mega-Sena |
Caixa Econômica Federal |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) |
|
MEGA 2019 |
Mega-Sena (Mega da Virada) |
Caixa Econômica Federal |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) |
|
MINI (auch „Malamaal Daily” genannt) |
Mini-Lotto |
Totalizator Sportowy |
1 (5 richtige) |
- |
2 (4 richtige) 3 (3 richtige) |
|
Polish Lotto
|
Lotto |
Totalizator Sportowy |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) |
|
Polish Lotto+
|
Lotto Plus |
Totalizator Sportowy |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) |
Die Summe aller von ELBL Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebene Summe niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt.
Polish Lotto+: 10,000,000.00 PLN
|
Swedish Lotto Plus 1 |
Loto Express
|
Loterie Romande |
1 (7 richtige) |
- |
2 (6+1 richtige) 3 (6+0 richtige) 4 (5 richtige) 5 (4 richtige) |
Preisauszahlung in Drömvinsten Plus, Swedish Joker Plus, Swedish Lotto Plus 1 und Swedish Lotto Plus 2. Die Gewinnzahlen für diese Spiele stammen von Loto Express, die Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine von Svenska Spel´s „Drömvinsten“ und Svenska Spel´s „Joker“, „Lotto 1“ bzw. „Lotto 2“.
|
Swedish Lotto Plus 2 |
Loto Express |
Loterie Romande |
1 (7 richtige) |
- |
2 (6+1 richtige) 3 (6+0 richtige) 4 (5 richtige) 5 (4 richtige) |
|
Swedish Joker Plus |
Loto Express |
Loterie Romande |
- |
- |
1 (7 richtige) 2 (6 richtige) 3 (5 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3 richtige) 6 (2 richtige) 7 (1 richtige) |
|
Drömvinsten Plus |
Loto Express
|
Loterie Romande |
1 (7 richtige in Swedish Lotto Plus 1 oder 2 + 2 richtige in Swedish Joker Plus) |
- |
- |
|
SuperEnalotto (auch „Super Lotto” genannt) |
Super Enalotto |
Sisal |
1 (6 richtige) |
2 (5+1 richtige) |
3 (5+0 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3 richtige) 6 (2 richtige) |
ELBL behält 12 % der Abzüge von Preisen in den 3 höchsten Preiskategorien von SuperEnalotto, da beabsichtigt ist, den Spieler in eine ähnliche wirtschaftliche Position zu bringen, als hätte er in den niedrigeren Lottokategorien gespielt.
|
El Gordo Primitiva (auch „Sonntagslotto” und „Sunday Lotto” genannt) |
El Gordo de la Primitiva oder RiNG
|
Loterías y Apuestas del Estado / EU Lotto |
1 (5+1 richtige) |
2 (5+0 richtige) |
3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (2+0 richtige) 9 (0+1 richtige) |
|
Französisches Lotto (auch „Win Win Charity Lotto” genannt) |
Loto |
La Française des Jeux |
1 (5+1 richtige) |
2 (5+0 richtige) |
3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (2+0 richtige) 9 (x+1 richtige) |
|
Deutsches Keno |
Keno |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
- |
- |
* |
Die Summe aller von ELBL pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebene Summe niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt. Deutsches Keno: 5,000,000.00 EUR
|
Plus5 |
Plus 5 |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) |
- |
- |
1 (5 richtige) 2 (4 richtige) 3 (3 richtige) 4 (2 richtige) 5 (1 richtige) |
|
MULTI |
Multi Multi |
TS |
- |
- |
* |
Die Summe aller von ELBL Lotto pro Preiskategorie für eine bestimmte Ziehung zu zahlenden Gewinne darf die unten angegebene Summe niemals überschreiten. Wenn die Summe überschritten wird, werden die Gewinne unter den Gewinnern aufgeteilt. MULTI: 10,000,000.00 PLN
|
MULTI Plus |
Multi Multi Plus |
Totalizator Sportowy |
- |
- |
* |
|
Christmas Lottery (auch „El Gordo de Navidad“ oder „El Gordo“ genannt) |
Sorteo Extraordinario de Navidad |
Loterías y Apuestas del Estado |
- |
- |
1 ("El Gordo") 2 (2nd Preis) 3 (3rd Preis) 4 (4th Preis) 5 (5th Preis) 6 (5 richtige Pedrea Zahlen) 7 (Zahlen vor und nach „El Gordo") 8 (Zahlen vor und nach dem 2. Preis) 9 (Zahlen vor und nach dem 3. Preis) 10 (Die ersten 3 Zahlen von „El Gordo") 11 (Die ersten 3 Zahlen des 2. Preises) 12 (Die ersten 3 Zahlen des 3. Preises) 13 (Die ersten 3 Zahlen des 4. Preises) 14 (Die letzten 2 Zahlen von „El Gordo") 15 (Die letzten 2 Zahlen des 2. Preises) 16 (Die letzten 2 Zahlen des 3. Preises) 17 (Die gleiche letzte Ziffer wie „El Gordo") |
|
El Niño |
Sorteo Extraordinario de “El Niño” |
Loterías y Apuestas del Estado |
- |
- |
1 (1. Preis) 2 (2. Preis) 3 (3. Preis) 4 (Zahlen direkt vor und nach dem 1. Preis) 5 (Zahlen direkt vor und nach dem 2. Preis) 6 (6. Preis bei 4 richtigen Zahlen) 7 (5. Preis bei 3 richtigen Zahlen) 8 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 1. Preis) 9 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 2. Preis) 10 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 3. Preis) 11 (Die letzten 3 Zahlen ensprechen dem 1. Preis) 12 (Die letzten 3 Zahlen entsprechen dem 2. Preis) 13 (13. Preis für 2 richtige Treffer) 14 (die letzten 2 Zahlen entsprechen dem 1. Preis) 15 (Die letzte Ziffer entspricht dem 1. Preis) 16 (16. Preis für 1 richtigen Treffer) |
|
Summer Lottery (auch „El Gordo de Verano” genannt) |
Sorteo Extraordinario de Vacaciones |
Loterías y Apuestas del Estado |
- |
- |
1 (1. Preis) 2 (2. Preis) 3 (3. Preis) 4 (Zahlen direkt vor und nach dem 1. Preis) 5 (Zahlen direkt vor und nach dem 2. Preis) 6 (6. Preis für 3 richtige Treffer) 7 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 1. Preis) 8 (Die letzten 3 Zahlen entsprechen dem 1. Preis) 9 (Die letzten 3 Zahlen entsprechen dem 2. Preis) 10 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 2. Preis) 11 (Die ersten 3 Zahlen entsprechen dem 3. Preis) 12 (12. Preis für 2 richtige Treffer) 13 (Die letzten 2 Zahlen entsprechen dem 1. Preis) 14 (Die letzte Ziffer entspricht dem 1. Preis) 15 (15. Preis (bei 1 richtigen Treffer) |
|
KeNow (auch „Jeeto Lotto” genannt)
|
Keno |
Totalizator Sportowy |
- |
- |
* |
|
WorldMillions |
plus 5 / Joker+ (Draw 2) |
Deutscher Lotto-und Totoblock (DLTB) / La Française des Jeux (FDJ)
|
- |
- |
1 (8 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 2 (7 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 3 (6 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 4 (5 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 5 (4 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 6 (3 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 7 (2 richtige von rechts nach links, beginnend mit der letzten Ziffer) 8 (1 richtiger Treffer der letzten Ziffer) 9 (1 richtiger Treffer der ersten Ziffer) 10 (die letzte Ziffer von rechts nach links ist entweder eine Ziffer höher oder eine Ziffer niedriger als die Preiskategorie der Stufe 8) |
|
Keno 24/7 |
Quick Draw |
New York State Gaming Commission |
- |
- |
* |
|
Cash4Life |
Cash 4 Life |
New York State Gaming Commission |
1 (5+1 richtige) |
- |
2 (5+0 richtige) 3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (2+0 richtige) 9 (1+1 richtige) |
|
Bitcoin Lottery |
Bonoloto |
Loterías y Apuestas del Estado (LAE) |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) |
|
Lotto 6aus49 GO |
RiNG |
EU Lotto |
1 (6+1 richtige) |
- |
3 (5+1 richtige) 4 (5+0richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (4+0 richtige) 7 (3+1 richtige) 8 (3+0 richtige) 9 (2+1 richtige) 10 (0+0 richtige) |
|
Spiel77 GO |
RiNG |
EU Lotto |
1 (7 richtige) |
- |
2 (6 richtige) 3 (5 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3 richtige) 6 (2 richtige) 7 (1 richtige) |
|
Super6 GO |
RiNG |
EU Lotto |
1 (7 richtige) |
- |
1 (6 richtige) 2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) 6 (1 richtige) |
|
GlücksSpirale GO |
RiNG |
EU Lotto |
1 (7 richtige) |
- |
1 (1 richtige) 2 (2 richtige) 3 (3 richtige) 4 (4 richtige) 5 (5 richtige) 6 (6 richtige) 7 (7 richtige) |
|
EuroMillionen GO (für Spieler aus Großbritannien und Irland auch „Millionaire GO” genannt) |
RiNG |
EU Lotto |
1 (5+2 richtige) |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) |
4 (4+2 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (4+0 richtige) 7 (3+2 richtige) 8 (2+2 richtige) 9 (3+1 richtige) 10 (3+0 richtige) 11 (1+2 richtige) 12 (2+1 richtige) 13 (2+0 richtige) 14 (0+0 richtige) |
|
Mark Six (auch „Loto Plus” genannt) |
Mark Six |
HKJC Lotteries Limited |
1 (6 richtige) |
2 (5+1 richtige) |
3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) |
|
Quina |
Quina |
Caixa Econômica Federal |
1 (5 richtige) |
- |
2 (4 richtige) 3 (3 richtige) 4 (2 richtige) |
|
Sport |
Sportka 1. Tah |
SAZKA |
1 (6+1 richtige) |
2 (6+0 richtige) |
3 (5+1 richtige) 4 (5+0 richtige) 5 (4 richtige) 6 (3 richtige) |
|
Sport 2 |
Sportka 2. Tah |
SAZKA |
1 (6+1 richtige) |
2 (6+0 richtige) |
3 (5+1 richtige) 4 (5+0 richtige) 5 (4 richtige) 6 (3 richtige) |
|
Šance |
Šance |
SAZKA |
- |
1 (6 richtige) |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) 6 (1 richtige) |
|
Kenoland |
Quick Draw |
New York State Gaming Commission |
- |
- |
* |
|
South African Lotto |
LOTTO |
Ithuba National Lottery |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
South African Lotto |
LOTTO |
Ithuba National Lottery |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
South African LottoPlus 1 |
LOTTO PLUS 1 |
Ithuba National Lottery |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
South African LottoPlus 2 |
LOTTO PLUS 2 |
Ithuba National Lottery |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) |
|
Mexico Melate |
Melate oder RiNG |
Pronósticos Para la Asistencia Pública (PPAP) |
1 (6 richtige) |
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) |
4 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (3+1 richtige) 7 (3+0 richtige) 8 (2+1 richtige) 9 (2+0 richtige) |
|
Revancha |
Revancha |
Pronósticos Para la Asistencia Pública (PPAP) |
1 (6 richtige) |
2 (5 richtige) |
3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) |
|
Revanchita |
Revanchita |
Pronósticos Para la Asistencia Pública (PPAP) |
1 (6 richtige) |
- |
- |
|
Millionaire Plus („ Millionaire” für Spieler aus Großbritannien) |
Loto Express
(Die Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine stammt von „EuroMillionen” und nicht von Loto Express)
|
Loterie Romande |
1 (5+2 richtige) |
2 (5+1 richtige)
|
3 (5+0 richtige) 4 (4+2 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (3+2 richtige) 7 (4+0 richtige) 8 (2+2 richtige) 9 (3+1 richtige) 10 (3+0 richtige) 11 (1+2 richtige) 12 (2+1 richtige) 13 (2+0 richtige) |
|
South African PowerBall |
PowerBall |
Ithuba National Lottery |
1 (5+1 richtige) |
- |
2 (5+0 richtige) 3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (1+1 richtige) 9 (0+1 richtige ) |
|
South African PowerBall PLUS |
PowerBall PLUS |
Ithuba National Lottery |
1 (5+1 richtige) |
- |
2 (5+0 richtige) 3 (4+1 richtige) 4 (4+0 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (3+0 richtige) 7 (2+1 richtige) 8 (1+1 richtige) 9 (0+1 richtige) |
|
Swiss Lotto |
Swiss Lotto |
Swisslos Interkantonale Landeslotterie (SIL) |
1 (6+1 richtige) |
2 (6+0 richtige) |
3 (5+1 richtige) 4 (5+0 richtige) 5 (4+1 richtige) 6 (4+0 richtige) 7 (3+1 richtige) 8 (3+0 richtige) |
|
Swiss Joker |
Joker |
Swisslos Interkantonale Landeslotterie (SIL) |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) |
|
Sat Lotto (auch „Hatoslottó Plusz” genannt) |
Saturday Lotto |
New South Wales Lotteries |
1 (6 richtige) |
|
2 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) 4 (4 richtige) 5 (3+1 richtige) 6 (1+2 richtige) |
Wenn die Summe aus der Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine und der ELBL-Gewinnscheine nicht höher als 4 ist, werden die Gewinne für jede EU-Lottogewinnwette in dieser Kategorie ausgezahlt, und müssen in der Preiskategorie vom Typ A mindestens 1.000.000,00 AUD betragen. Wenn die Summe aus der Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine in der Preiskategorie Typ A und die Anzahl der ELBL-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie höher als 4 sind, gelten die im Abschnitt 2c. genannten Bestimmungen. |
Swiss Joker |
Joker |
Swisslos Interkantonale Landeslotterie (SIL) |
1 (6 richtige) |
- |
2 (5 richtige) 3 (4 richtige) 4 (3 richtige) 5 (2 richtige) |
|
EuroJackpot GO |
RiNG |
EU Lotto |
1 (5+2 richtige) |
1 (5+1 richtige) 3 (5+0 richtige) |
4 (4+2 richtige) 5 (4+1 richtige) 5 (4+0 richtige) 6 (4+1 richtige) 7 (3+2 richtige) 8 (2+2 richtige) 9 (3+1 richtige) 10 (3+0 richtige) 11 (1+2 richtige) 12 (2+1 richtige) 13 (0+0 richtige) |
|
£100K Drop Lotto |
RiNG |
EU Lotto Ltd |
|
1 (10 richtige) 2 (9 richtige ) 3 (8 richtige) 4 (7 richtige) 5 (6 richtige) 6 (5 richtige) 7 (4 richtige) |
||
Irish Lotto Pick n Win |
Lotto |
Premier Lotteries Ireland |
|
1 (5 richtige) 2 (4 richtige) 3 (3 richtige) 4 (2 richtige) 5 (1 richtige) |
*“Caixa” or “ oder „Caixa Econômica Federal – eine Organisation, welche die offizielle brasilianische Lotterie Mega-Sena und Quina betreibt.
„Camelot Group” oder „CG” eine Organisation, welche die offizielle UK National Lottery betreibt.
„DLTB” – „Deutscher Lotto-und Totoblock” eine Organisation, welche die offiziellen Ziehungen Lotto 6 aus 49, Spiel 77, Super 6, Glücksspirale und Eurojackpot betreibt oder mitorganisiert. >
„FDJ“ oder „La Française des Jeux” die französische Lotterieorganisation, die das offizielle französische „Loto” betreibt.
„Loterías y Apuestas del Estado” oder „LAE” – die spanische Lotterieorganisation, welche die Lotterien Sorteo Extraordinario de Navidad, Bonoloto und El Gordo de la Primitiva betreibt oder mitorganisiert.
„MUSL” – die Multi-State Lottery Association,, die den Powerball und die Mega Millions lotteries betreibt.
„New York State Gaming Commission” oder „NYSGC“ – eine Organisation, welche die lottery association betreibt.
„Svenska Spel”– die Schwedische Lotterieorganisation, welche die offiziellen schwedischen Lotterien Lotto 1, Lotto 2, Tilläggsspel and Drömvinsten betreibt.
„Totalizator Sportowy”– die polnische Lotterieorganisation, die das offizielle Lotto Multi Multi und Mini Lotto betreibt.
“Sisal“– die italienische Lotterieorganisation, welche das offizielle italienische Lotterie Enalotto betreibt.
“ÖLG oder „Österreichische Lotterien Gesellschaft” die österreichische Lotterieorganisation, welche die offiziellen Lotterien Lotto 6 aus 45, Joker und die EuroMillionen betreibt.
„Premier Lotteries Ireland” oder „PLI” die Organisation, die das offizielle Irish National Lottery betreibt.
„HKJC Lotteries Limited” – HKJC Lotteries Limited ist die Organisation, welche die offizielle Lotterie in Hongkong betreibt.
„Sazka” – das tschechische Unternehmen, das die Sportka-Lotterie betreibt.
„Ithuba National Lottery” – die Organisation, die die offizielle South Africa National Lottery und den South African PowerBall betreibt.
„Loterie Romande” – die Organisation, welche die Loto Express Lotterie betreibt.
„SIL” – Swisslos Interkantonale Landeslotterie ist die Organisation, die das Swiss Lotto betreibt.
„PPAP” - Pronósticos Para la Asistencia Pública ist die Organisation, welche die Mexico Melate Lotterie betreibt.
„NSW” New South Wales Lotteries ist die australische Lotterieorganisation, die das Saturday Oz Lotto betreibt oder mitorganisiert.
Gewinne in einer Preiskategorie vom Typ A. Die Gewinne, die für jede Wette in einer Preiskategorie vom Typ A (wie in der obigen Tabelle definiert) zu zahlen sind, hängen von der Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie, der Anzahl der ELBL-Gewinneinsätze in dieser Preiskategorie, dem vom betreffenden Lotteriebetreiber zu zahlenden Preis für die jeweiligen Lottogewinnscheine in dieser Preiskategorie sowie dem Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie ab. ELBL berechnet die Gewinne in einer Preiskategorie vom Typ A auf der Grundlage der Höhe der vom betreffenden Lotteriebetreiber veröffentlichten Gesamteinsätze sowie der Verteilung auf diese Jackpot-Preiskategorie. ELBL berechnet ebenso auf der Grundlage des Jackpots, der auf der Webseite des jeweiligen Lotteriebetreibers für diese Preiskategorie der betreffenden Verlosung der zugrunde liegenden Lotterie veröffentlicht wurde.
Nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ A
Wenn es nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ A gibt, werden die für diese ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne wie folgt berechnet:
Gewinne = zugrunde liegender Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie Typ A / (zugrunde liegende Lotto-Jackpot-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie Typ A + 1)
Beispiel 1: Es gibt nur eine ELBL-Gewinnwette in der Preiskategorie Typ A und der jeweilige Lotteriebetreiber hat keinen dementsprechenden Lottogewinnschein für einen Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie im Wert von 90.000.000,00 EUR bekanntgegeben. Die für diese einzelne ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne betragen 90.000.000,00 EUR.
Beispiel 2: Es gibt nur eine ELBL-Gewinnwette in der Preiskategorie Typ A und zwei jeweilige Lotto-Jackpot-Gewinnscheine wurden vom dementsprechenden Lotteriebetreiber in der Preiskategorie Typ A für einen zugrunde liegenden Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie im Wert von 90.000.000,00 EUR bekannt gegeben. Die für diese einzelne ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne betragen 30.000.000,00 EUR.
Mehr als eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ A
Wenn es mehr als eine ELBL-Gewinnwette in der Preiskategorie Typ A gibt, werden die für die ELBL-Gewinnwetten in der Preiskategorie Typ A zu zahlenden Gewinne auf der Grundlage eines „Anteilmodells“ berechnet, das aus drei Schritten besteht.
Schritt 1 - Berechnung der Anzahl der Anteile:
Anzahl der Anteile = Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Jackpot-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie + Anzahl der ELBL-Gewinneinsätze in dieser Preiskategorie
Schritt 2 - Berechnung jeder Anteilsgrößen:
Größe von einem Anteil = zugrunde liegender Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie/Anzahl der Anteile
Schritt 3 - Zuteilung der Gewinne:
1 Anteil pro ELBL-Gewinnwette in der Preiskategorie Typ A
Beispiel 3: Es gibt zwei ELBL-Gewinnwetten in der Preiskategorie Typ A und ein dementsprechender Lotto-Jackpot-Gewinnschein wurde vom jeweiligen Lotteriebetreiber für einen betreffenden Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie im Wert von 90.000.000,00 EUR bekannt gegeben. Es gibt drei Auszahlungsanteile in der Höhe von jeweils 30.000.000,00 EUR. Die für jede ELBL-Gewinnwette in der Preiskategorie Typ A zu zahlenden Gewinne betragen 30.000.000,00 EUR.
Nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B
Wenn es nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B gibt, werden die für diese ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne wie folgt berechnet:
Gewinne = Zugrunde liegender Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie vom Typ B/(zugrunde liegende Lotto-Jackpot-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie vom Typ B + 1)
Beispiel 1: Es gibt nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B und der dementsprechende Lotteriebetreiber in dieser Preiskategorie hat in Bezug auf den zugrunde liegenden Lotto-Jackpot keinen betreffenden Lottogewinnschein im Wert von 9.000.000,00 EUR bekannt gegeben. Die für diese einzelne ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne betragen 9.000.000,00 EUR.
Beispiel 2: Es gibt nur eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B und zwei dementsprechende Lotto-Jackpot-Gewinnscheine wurden vom jeweiligen Lotteriebetreiber in dieser Preiskategorie in Bezug auf einen zugrunde liegenden Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie im Wert von 9.000.000,00 EUR bekannt gegeben. Die für diese einzelne ELBL-Gewinnwette zu zahlenden Gewinne betragen 3.000.000,00 EUR.
Mehr als eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B
Wenn es mehr als eine ELBL-Gewinnwette in einer Preiskategorie vom Typ B gibt, werden die für diese ELBL-Gewinnwetten zu zahlenden Gewinne auf der Grundlage eines Anteilsmodells berechnet, das aus drei Schritten besteht:
Schritt 1 - Berechnung der Anzahl der Anteile:
Anzahl der Anteile = Anzahl der zugrunde liegenden Lotto-Jackpot-Gewinnscheine in dieser Preiskategorie + Anzahl der ELBL-Gewinneinsätze in dieser Preiskategorie
Schritt 2 - Berechnung jeder Anteilsgrößen:
Größe von einem Anteil = zugrunde liegender Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie/Anzahl der Anteile
Schritt 3 - Zuteilung der Gewinne:
1 Anteil pro ELBL-Gewinnwette in dieser Preiskategorie
Beispiel 3: Es gibt zwei ELBL-Gewinnwetten in einer Preiskategorie vom Typ B und ein dementsprechender Lottogewinnschein wurde vom jeweiligen Lotteriebetreiber für einen zugrunde liegenden Lotto-Jackpot in dieser Preiskategorie in der Höhe von 3.000.000,00 EUR bekannt gegeben. Nun gibt es drei Auszahlungsanteile in der Höhe von jeweils 1.000.000,00 EUR. Die für jede ELBL-Gewinnwette in dieser Preiskategorie zu zahlenden Gewinne betragen 1.000.000,00 EUR.
Definitionen
„Affiliated Company” – ein anderes Unternehmen, das zur Annahme von Wetten lizenziert ist und/oder eine Vereinbarung mit ELBL geschlossen hat.
„Wette” – eine Wette auf das Ergebnis einer zugrunde liegenden Lotterie und/oder eines zugrunde liegenden Lotto-Jackpots.
„Kombiwette” – in einer Kombiwette werden alle möglichen Kombinationen der ausgewählten Zahlen als separate Wetten klassifiziert.
„Exkludierte Liste” Personen, die Staatsbürger eines Landes sind oder in einem Land wohnen, das von der Financial Action Task Force als ein Risiko für das internationale Finanzsystem eingestuft wird, wie im Abschnitt „Countries“ von http://www.fatf-gafi.org unter„High risk jurisdictions subject to a call for action“ und „Jurisdictions under Increased Monitoring“, aufgeführt wird, die von Zeit zu Zeit von der FATF geändert wird;
(ii) jede Person, die auf der Liste der finanziellen Sanktionen der HMRC aufgeführt ist und von Zeit zu Zeit geändert wird; und
(iii) jede Person, die Staatsbürger der Vereinigten Staaten von Amerika ist oder in diesen ansässig ist.
“FATF” - Financial Action Task Force.
„Jackpot”– ist im Fall einer Wette der maximal mögliche Gewinn bei ELBL in Bezug auf die dementsprechende Ziehung der relevanten Preiskategorie/Preiskategorien der gültigen Lotterien.
„Spielübersicht” Die Berechnungen gemäß diesen Geschäftsbedingungen unter der Überschrift „Kalkulation von Gewinnen“.
„Spezieller Jackpot” – Kommt in der höchsten Preiskategorie vor, die der Betreiber in Bezug auf ein ELBL-Spiel mitteilt, wenn diese Summe höher ist als der veröffentlichte Jackpot der jeweiligen zugrunde liegenden Lotterie.
„ELBL Gewinnwette” – Eine Gewinnwette, die auf der Webseite des Betreibers getätigt, erfolgreich über das Internet eingereicht und vom Betreiber im Namen von Spielern mit ELBL platziert wurde. Dies schließt mögliche Gewinnwetten, die durch einen Dritten bei verbundenen Unternehmen eingeführt und dann von einer Dritten Partei im Namen eines Spielers mit den verbundenen Unternehmen platziert wurden, mit ein.
„Betreiber” – Speedy Lotto.
„Webseite des Betreibers”– Bezeichnet die Webseite, auf die Spieler zugreifen können, und die vom Betreiber www.speedylotto.com verwaltet werden.
„Auszahlung”– Der Betrag, den der Betreiber einer dementsprechenden Lotterie auszahlen muss oder bereits ausgezahlt hat, in Bezug auf eine korrekt abgestimmte Wette einer relevanten Ziehung in einer relevanten Preiskategorie.
„Spieler” – Ein registrierter Benutzer auf der Webseite des Betreibers.
„Preiskategorie” oder “Preisstufe”– Der Gesamtbetrag der Zahlen, die von jedem Spieler, der eine Wette bei ELBL oder einem Unternehmen innerhalb seiner Gruppe platziert hat, dem Betreiber oder einem anderen Betreiber, auf welche Weise auch immer (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Super-Zahlen, Sterne, Euro-Zahlen, Powerballs, Megaballs, Bonusbälle und/oder andere sofern zutreffend), korrekt abgeglichen wurden, bestimmen die Preiskategorie in Bezug auf die relevante Ziehung einer bestimmten Lotterie oder eines relevanten Spiels, wie in den offiziellen Regeln der zugrunde liegenden Lotterie angekündigt.
„RiNG” – Ein Zufallszahlengenerator, der zur Durchführung von Ziehungen im Lotteriestil verwendet wird. Der Zufallszahlengenerator entspricht dem geltenden Regulierungsmodell und den geltenden Standards.
„Type A Preiskategorie”– Eine Preiskategorie, bei der die Auszahlung an die Spieler von der Gesamtzahl der ELBL-Gewinneinsätze und der zugrunde liegenden Lottogewinnscheine in dieser Preiskategorie abhängt, wie in der ELBL-Spielübersicht definiert wird.
„Type B Preiskategorie”– Eine Preiskategorie, bei der die Auszahlung an die Spieler von der Gesamtzahl der ELBL-Gewinneinsätze und der zugrunde liegenden Lottogewinnscheine in dieser Preiskategorie abhängt, wie in der ELBL-Spielübersicht definiert wird.
„Type C Preiskategorie”– Eine Preiskategorie, bei der die Auszahlung an die Spieler unabhängig von der Anzahl der ELBL-Gewinnwetten und der zugrunde liegenden Lottogewinnscheine in dieser Preiskategorie ist, wie in der ELBL-Spielübersicht definiert wird.
„Zugrunde liegende Lotterie”– Eine Lotterie, auf der ein ELBL-Spiel basiert, oder eine Verlosung im Lotteriestil, die unter Verwendung der RiNG-Technologie durchgeführt wird, sofern nicht anders angegeben.
„Zugrunde liegender Lottojackpot”– Der vom jeweiligen Lotteriebetreiber zu zahlende Gesamtbetrag für alle betreffenden Lottogewinnscheine in der Preiskategorie vom Typ A oder Typ B in Bezug auf die relevante Verlosung der zugrunde liegenden Lotterie, wie vom jeweiligen Lotteriebetreiber angekündigt. Alternativ, wenn keine derartigen Gewinnscheine bekanntgegeben werden, ist es auch der Betrag, der vom jeweiligen Lotteriebetreiber zu zahlen gewesen wäre, wenn es in dieser Jackpot-Preiskategorie einen dementsprechenden Gewinnschein in Bezug auf die jeweilige Ziehung gegeben hätte. Bei ELBL-Spielen mit RiNG-Technologie oder Loto Express-Nummern wird der Betrag auf der Webseite des Betreibers veröffentlicht.
„Zugrunde liegender Lotteriebetreiber” – Eine Organisation, welche die zugrunde liegende Lotterie organisiert oder mitorganisiert.
„Gewinne” – Dies bezieht sich auf die Beträge, die an Spieler in Bezug auf ELBL-Gewinnwetten zu zahlen sind.